Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.

optimiert die Panseneffizienz
Der Einsatzschwerpunkt von MAXFIBER liegt in der Wiederkäuerfütterung.
MAXFIBER ist ein Nebenerzeugnis aus der Feststofffermentation mit Pilzen.
Die Wirkung
Eine hohe Futterausnutzung und ein optimierter Pansenstoffwechsel sind die Grundvoraussetzungen für eine rentable Milchproduktion.
Da es bei der Verdaulichkeit der Rohfaser von Futterrationen in Abhängigkeit der eingesetzten Futterqualitäten zu erheblichen Schwankungen kommen kann, sollte die Optimierung der Gesamtration im Hinblick auf eine verbesserte Nährstoffumsetzung im Vordergrund stehen.
Für die Verbesserung der ruminalen Fermentationsleistung bietet MAXFIBER ein großes Potential in der Milchviehfütterung. Es stimuliert den Aufschluss und die Fermentation unterschiedlicher Kohlenhydratfraktionen im Pansen.
MAXFIBER-Effekt
-
Erhöhte Verdaulichkeit der organischen Masse
-
Gesteigerter Netto-Energiegewinn
-
Stimuliert effektiv den Aufschluss und die Fermentation unterschiedlicher Kohlenhydratfraktionen
-
Verbesserte Milchleistung
Einsatzbereiche
