Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
Starterkulturen zur Fermentation von Flüssigfutter

MAXLAC Ferment kombiniert vier Milchsäurebakterienstämme: Lactobacillus paracasei (DSM 16245), Pediococcus pentosaceus (DSM 12834), Lactobacillus rhamnosus (NCIMB 30121) und Pediococcus acidilactici (DSM 16243).
Die Wirkung
Diese speziell selektierten und konkurrenzstarken Milchsäurebakterien werden dem Flüssigfutter von Schweinen für eine optimale Fermentation zugesetzt. Ziele sind die Konservierung und Hygienisierung des Futterbreis sowie der Aufschluss der Nährstoffe.
Die gelenkte Fermentierung von Flüssigfutter unterstützt und stabilisiert die Magen-Darmfunktion der Schweine.
MAXLAC Ferment-Effekt
- Bessere Fütterungshygiene
- Stabilisierung der Darmflora
- Schutz vor pathogenen Keimen
- Erhöhte Protein-Verdaulichkeit
Einsatzbereiche
